- Programm pdf 129 KB Übergang vom nationalen Brennstoffemissionshandel zum ETS II: Chancen, Optionen und politischer Handlungsbedarf
 - 
                
                        
        
            
                
                    
                        Foliensatz
                    
                
                
                    pdf 508 KB
                    
                
            
            
                Gestaltung des Übergangs vom nationalen zum europäischen Emissionshandel – Adressierung der Preisunsicherheiten
            
        
    
                    
                
                    
von Brigitte Knopf (MCC und Expertenrat für Klimafragen)
 - 
                
                        
        
            
                
                    
                        Foliensatz
                    
                
                
                    pdf 1 MB
                    
                
            
            
                Der CO2-Preis für Gebäude und Verkehr
            
        
    
                    
                
                    
von Simon Müller und Lea Nesselhauf (Agora Energiewende)
 - 
                
                        
        
            
                
                    
                        Analyse
                    
                
                
                    pdf 4 MB
                    
                
            
            
                Der CO₂-Preis für Gebäude und Verkehr 
            
        
    
                    
                
                    
Ein Konzept für den Übergang vom nationalen zum EU-Emissionshandel
 
Übergang vom nationalen Brennstoffemissionshandel zum ETS II
Chancen, Optionen und politischer Handlungsbedarf
                    
            
        
        Der auf EU-Ebene beschlossene ETS (Emissionshandelssystem) II soll ab 2027 vor allem Emissionen aus dem Verkehrs- und Gebäudebereich bepreisen. Er bietet damit die Chance, die wachsende Emissionslücke zur Erreichung der Klimaziele zu verringern. Darüber hinaus könnte er ab 2027 auch für staatliche Mehreinnahmen in Milliardenhöhe sorgen, die für die Investition in eine sozial gerechte Transformation zur Verfügung stehen.
Ein gelungener Start des ETS II im Jahr 2027 setzt aber eine geeignete Vorbereitung voraus. Studien weisen darauf hin, dass die CO2-Preise, die sich im Rahmen des ETS II auf dem Markt bilden werden, deutlich höher liegen könnten als unsere derzeitigen nationalen CO2-Festpreise. Bislang fehlt ein jedoch ein Übergangskonzept. Dabei drängt die Zeit, denn bis zum Beginn der CO2-Bepreisung im ETS II verbleiben nur noch gut drei Jahre.
Was ist beim Übergang vom nationalen zum EU-Emissionshandel zu beachten? Und wie könnte ein gelungener Übergang aussehen? Diesen Fragen widmet sich ein Impulspapier von Agora Energiewende. Sie standen auch im Mittelpunkt dieser Veranstaltung, um die öffentliche Debatte zu diesem Thema anzustoßen, politischen Handlungsbedarf aufzuzeigen und Lösungsoptionen zu benennen.
Wir haben uns auf eine Keynote von Jens Spahn (stellv. Vorsitzender der CDU/CSU Bundestagsfraktion und Bundesminister a.D.), eine Kommentierung der Studienergebnisse durch Dr. Brigitte Knopf (Generalsekretärin des MCC und stellv. Vorsitzende des Expertenrats für Klimafragen) gefreut und darauf, die verschiedenen Facetten des Themas im Rahmen einer Podiumsdiskussion mit Vertreter:innen des Bundestags, des Europaparlaments, des deutschen Mieterbunds und des Verbands kommunaler Unternehmen zu beleuchten.
PROGRAMM
 Das Programm zur Veranstaltung finden Sie im Download Bereich weiter unten.
PRÄSENTATIONEN
 Das Präsentation finden Sie im Download Bereich weiter unten.
Impressionen
Veranstaltungsdetails
Übergang vom nationalen Brennstoffemissionshandel zum ETS II
                                                
                                                        Hotel Rossi
                                                        Raum: Tagungsraum
                                                        Lehrter Straße 66
                                                        10557 Berlin
                                                        Germany
                                                    
                                            
Zukünftige Veranstaltungen
Wenn Sie Nachrichten über zukünftige Veranstaltungen erhalten möchten, abonnieren Sie bitte unseren Newsletter.